
Abschlüsse für eine nachhaltige Zukunft
Nachhaltigkeit will gelernt sein – und zwar nicht nur für den Alltag, sondern auch für den Beruf. Doch wem korrektes Recyceln und die Fernreise mit dem Zug zu wenig ist, der kann sich auch beruflich
Nachhaltigkeit will gelernt sein – und zwar nicht nur für den Alltag, sondern auch für den Beruf. Doch wem korrektes Recyceln und die Fernreise mit dem Zug zu wenig ist, der kann sich auch beruflich
Generation Z und der Arbeitsmarkt – eine Horrorstory? Auf dem Papier sieht der Bewerber wunderbar aus: Gute Noten, interessante Praktika und einschlägige Fortbildungen. Jetzt geht es nur noch darum, abzuklopfen, ob er auch von der
Ein Supermarkt, der Menschen mit Behinderungen beschäftigt, belebt Stadtteile. Ein Laden verkauft gerettete Lebensmittel, um Konsumenten den Wert von Ressourcen nahezubringen. Ein Unternehmen spart durch Blühwiesen und Photovoltaik nicht nur CO2, sondern verbessert auch das
„Wir kennen das Unternehmen gut, weil wir seit vielen Jahren hier arbeiten“ unterstreicht Kuruderi die harmonische Betriebsnachfolge. „Wir möchten Traditionen beibehalten, aber besonders durch Nachhaltigkeit und Digitalisierung das Unternehmen zukunftsfähig machen“ ergänzt Saad. Der Schwerpunkt
Nachhaltigkeit ist keine Modeerscheinung mehr, sondern eine unternehmerische Notwendigkeit – auch im Handwerk. Ob Energieeffizienz, ressourcenschonende Materialien oder klimaschonende Mobilität: Kleine und mittlere Betriebe (KMU) im Handwerkssektor können durch nachhaltige Strategien nicht nur Kosten senken,
Im Zuge der demografischen Entwicklung wird der Fachkräftemangel, der sich schon jetzt quer durch alle Branchen zieht, noch weiter verschärft. Wie lässt sich gegensteuern?
Von beruflicher Weiterbildung profitieren sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber. Durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen können Unternehmen ihre Produktivität steigern und die Mitarbeiterbindung erhöhen.
Hybrides Arbeiten zwischen Homeoffice und Büro hat sich spätestens seit der Corona-Pandemie fest etabliert. Viele Beschäftigte schätzen die Autonomie in den eigenen vier Wänden. Ein Teil des Teams ist physisch anwesend im Büro, andere arbeiten
Wie groß ist aktuell die Fachkräftelücke im Handwerk und mit welchen Maßnahmen lässt sich gegensteuern?
Variable Arbeitszeitmodelle sind auch im Handwerk ein entscheidender Faktor für die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter.