Von Geheimnisträgern empfohlen!

Innovativer IT-Dienstleister erweitert seinen Kundenkreis

Von Geheimnisträgern empfohlen!
Beitrag teilen:

Bisher ist der Name „SPECTRUM“ vor allem bei Steuerberatern und Rechtsanwälten bestens bekannt. Der Hinweis auf die in Erkrath ansässigen IT-Experten wird immer dann weitergegeben, wenn es darum geht, sensible Daten nicht nur intelligent zu verwalten, sondern auch zu sichern. Das IT-Systemhaus hat sich in fast vier Jahrzehnten als zuverlässiger Partner für über 700 mittelständische Kanzleien und Unternehmen etabliert. „Immer wieder gab es in der Firmengeschichte Situationen, in denen wir Mut beweisen und neue Wege gehen mussten, um konkurrenzfähig zu bleiben“, erläutert Geschäftsführerin Mona Henning. „Insbesondere die Auseinandersetzung mit dem Fast-Monopolisten DATEV, die uns irgendwann dazu brachte, eigene Rechenzentren zu installieren und so unsere Kunden unabhängiger von dem großen System werden ließ, hat sich rückblickend gelohnt.“ Steuerberater wollen gerne sparen, können es sich aber nicht leisten, die Sicherheit ihrer Daten zu gefährden. Vertriebsleiter Daniele Fisconi bekommt immer mehr Anfragen von Neukunden aus ganz anderen Branchen. „In einer Zeit, in der Cyberangriffe zum einen immer häufiger und zum anderen auch immer gefährlicher werden, haben die Unternehmen erkannt, dass IT-Dienstleistung nicht nur mit pragmatischen Überlegungen zu tun hat, sondern auch ganz viel mit Sicherheit. Also erkundigen sie sich bei ihren Partnern, die selbst hochsensible Daten verwalten müssen – Steuerberatern und Rechtsanwälten – nach Empfehlungen. Wir freuen uns darüber und haben die neuen Herausforderungen gerne angenommen.“ Wenn Firmen komplett oder weiterführend digitalisieren wollen, orientieren sich die IT-Profis streng am individuellen Bedarf.

Maßgeschneiderte Hard- und Software

Was am IT-Outsourcing, an Cloud-Lösungen oder DSGVO-konformen ERechnungen, an PCs und Lizenzen über SPECTRUM so besonders ist? „Wir haben schnell erkannt, dass kleine und mittelständische Unternehmen besonders in der heutigen Zeit flexibel sein müssen“, so Geschäftsführer Markus Rogge. „Für uns bedeutet das, achtsam und mit Bedacht vorzugehen. Am Anfang steht immer eine sehr genaue Bedarfsanalyse. Im Anschluss gestalten wir das Angebot so, dass es jederzeit skalierbar ist.“ Komplett-Betreuung heißt dann, schon die lokalen PCs der Mitarbeiter werden so konfiguriert, dass sie optimal auf den täglichen Einsatz vorbereitet sind, ohne dabei teure Komponenten zu beinhalten, die an dem jeweiligen Arbeitsplatz gar nicht benötigt werden. Mona Henning: „Das geht weiter bei den Lizenzen. Wir vermitteln Office-Lizenzen für einzelne Nutzer, vermieten Windows- Server und gewährleisten so, dass der Kunde jederzeit reagieren kann, wenn sich die Zahl seiner Beschäftigten oder etwa sein Bedarf an Speicher verändert. Mit unseren webbasierten Telefonanlagen kann der Mitarbeiter auch im Homeoffice die normale Büronummer abrufen, der Wechsel zum remoten Arbeiten verläuft glatt und unkompliziert.“ Weiterhin profitieren die Unternehmen davon, dass Serverräume mit hohem Stromverbrauch nicht mehr betrieben werden müssen und interne Speicherkapazitäten wieder freiwerden. Damit verbessert sich die eigene CO2-Bilanz durch die Energieeinsparungen enorm. SPECTRUM selbst – als inhabergeführtes Familienunternehmen ohnehin nachhaltig orientiert – betreibt sein Hochsicherheits-Rechenzentrum und die Büros in Erkrath ausschließlich mit Ökostrom. Effiziente, nachhaltige und vor allem sichere Prozesse benötigt heute jeder, der in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten wettbewerbsfähig bleiben will. Allein schon deswegen sollte SPECTRUM nicht mehr nur den Verwaltern von Zahlen und Paragraphen vorbehalten sein.

Mehr spannende Artikel