Papier trifft auf Werbung

Wenn sich das Windrad dreht oder das Fähnchen in der Käseecke zum Probieren einlädt, dann könnte die Suthor Papierverarbeitung GmbH & Co. KG in Nettetal dahinterstecken.

Papier trifft auf Werbung
Beitrag teilen:

Spezialisiert auf Deko und Eventartikel aus Papier und Karton erschafft das Familienunternehmen mit seinem Team seit fast 100 Jahren kreative Werbewelten. Es wurde 1928 in Düsseldorf gegründet. Lag der Schwerpunkt zuerst auf dem Handel, kam nach dem Krieg, wieder aufgebaut in Nettetal-Lobberich, die eigene Produktion hinzu. Geführt wird es inzwischen in dritter Generation von Ralf Stobbe und Kevin Suthor, die sich ihre Aufgaben aufteilen. Ralf Stobbe verantwortet den kaufmännischen Bereich, während Kevin Suthor Technik und Betriebssteuerung leitet. „Wir profitieren davon, immer einen Sparringspartner zu haben“, beschreibt Stobbe das Zusammenspiel. Nachhaltigkeit ist dabei ein zentrales Unternehmensprinzip.

Umfangreiches Portfolio

Der umfangreiche Produktkatalog zeigt die Vielfalt: Fahnen, Wimpelketten, Girlanden, Trinkhalme sowie saisonale Themen wie Oktoberfest, Wahlen oder Fußball stehen zur Auswahl. Interessant ist, dass sich seit vielen Jahren ein Klassiker gehalten hat: die kleinen Kostproben-Fähnchen, die oft in großen Märkten für Promotion-Aktionen genutzt werden, nicht nur für Käseecken.

Nachhaltigkeit ernst gemeint

Treu geblieben ist sich das Unternehmen beim Rohstoff Papier – in aller Konsequenz. Es wurden sogar Produkte wie etwa die beliebten Windmühlen von Kunststoff wieder zurück auf Papier umgestellt. „Unser Ziel ist die möglichst effiziente Nutzung von Papier, aber auch generell von Rohstoffen“, betont Ralf Stobbe. Weitere nachhaltige Entscheidungen tragen Früchte. So liefert die Photovoltaikanlage jährlich rund 100.000 Kilowattstunden Strom und deckt 50 Prozent des Eigenbedarfs. Bereits seit 15 Jahren wird Regenwasser gesammelt und seit ein paar Jahren wird der Fuhrpark schrittweise auf Elektrofahrzeuge umgestellt. Die Produktion ist digitalisiert, moderne Druckfarben und lebensmittelrechtliche Konformität sind selbstverständlich. Umfangreiche Zertifizierungen sichern hohe Qualitätsstandards. Das Unternehmen lebt Nachhaltigkeit seit vielen Jahren.

Regionaler Arbeitgeber

24 Beschäftige sind für den Erfolg des Unternehmens verantwortlich. „Wir haben Mitarbeitende, die seit über 30 Jahren hier arbeiten, was uns vor die Herausforderung stellt, deren Wissen zu sichern“, unterstreicht Stobbe, wie wichtig Fachwissen im Unternehmen ist. Um Fachkräfte zu gewinnen, bietet Suthor u.a. flexible Arbeitszeitmodelle und Jobräder.

Zukunft im Blick

Trotz Herausforderungen wie der Pandemie bleibt Suthor auf Wachstumskurs. Investitionen in eine digitale Druckanlage und die Erweiterung des Produktportfolios sichern die Zukunft. Mit ressourcenschonender Produktion und nachhaltiger Unternehmensphilosophie bleibt Suthor die erste Wahl für Deko- und Eventartikel zahlreicher Marken.

Mehr spannende Artikel