Der Stapler-Kiosk

E&W ist seit rund 30 Jahren eine feste Größe im Ruhrgebiet – und sorgt auch für Nachhaltigkeit.

Beitrag teilen:

Ein typischer Vorgang bei der E&W Stapler- Technik GmbH in Castrop-Rauxel: Ein Kunde ist am Telefon und meldet ein Problem: „Der Stapler steht.“ Sofort begibt sich das Team auf Lösungssuche. „Wir haben sehr kurze Reaktionszeiten“, sagt Christoph Wagner, Geschäftsführer der E&W Stapler-Technik GmbH in Castrop-Rauxel. „Höchstes Ziel ist es, dass der Kunde so schnell wie möglich weiterarbeiten kann.“ Meist ist der Chef auch der Erste am Telefon. „Wir sind ein kleiner, aber feiner Betrieb, der viel Erfahrung mit maximaler Flexibilität verbindet“, so Wagner. Rund zehn Mitarbeitende bilden das Team. „Die Jungs im Service sind seit Jahren in der Branche. Das sind alles Vollprofis.“ Wegen der geringen Größe auf der einen und der großen Servicevielfalt auf der anderen Seite spricht man bei E&W auch gern vom „Stapler-Kiosk“. Allerdings: „Kiosk-Preise haben wir nicht. Wir sind sehr preiswert unterwegs“, so Wagner lächelnd.

Den Workflow sichern

Im nächsten Jahr steht ein runder „Geburtstag“ an: Seit 30 Jahren steht der Betrieb dann für „alles rund um Stapler“. Ob Service, Ersatzteile, Verkauf, Transport, Miete oder der Staplerführerschein; ob Dortmund, Recklinghausen, Herne oder Bochum, Hagen oder Marl – „wir bieten im gesamten Ruhrgebiet eine umfassende Betreuung von Diesel-, Elektro- und Gasstaplern während des gesamten Staplerlebens“, sagt Wagner. „Gabelstapler, Mitnehmstapler und andere Flurförderzeuge sind für uns nicht nur technische Geräte – wir betrachten sie als wichtigen Beitrag zum Geschäftserfolg unserer Kunden und kümmern uns entsprechend schnell, sorgfältig und professionell um diese essenzielle Technik.“ Ziel sei es, die Flurförderzeuge im Sinne der Kostenersparnis – und der Nachhaltigkeit – so lange wie möglich zu erhalten und damit auch den Workflow am Laufen zu halten. „Manche Kunden arbeiten noch immer zufrieden mit Geräten, die 25 Jahre auf dem Buckel haben.“

Auch gebrauchte Produkte

Und wenn das Staplerleben sich dem Ende zuneigt oder das Leasing ausläuft? „Im Vertrieb von Neugeräten liegt der Schwerpunkt auf den Herstellern Mitsubishi für das obere sowie Heli Gabelstapler für das eher untere Preissegment“ Grundsätzlich agiert E&W als freier Händler, vor allem, was gebrauchte Stapler betrifft – und kann dem Kunden somit eine gute Bandbreite anbieten. Auch das ein wichtiger Aspekt in Sachen Nachhaltigkeit. „Wir kennen uns mit allen gängigen Fabrikaten bestens aus, etwa auch mit Toyota, Doosan, Linde, Jungheinrich oder Still“, betont der Geschäftsführer. „Reparaturen und Wartungsarbeiten an den unterschiedlichsten Staplern sind für uns Alltag.“ Beim Kauf eines neuen oder gebrauchten Staplers berät die E&W Stapler-Technik GmbH kundenbezogen und transparent. „Wir berücksichtigen den tatsächlichen Bedarf und analysieren, welcher Gabelstapler den Fuhrpark am besten ergänzt.“ Die Kunden schätzen die sympathisch-zupackende Art sowie die Expertise bei E&W. „Hier wird noch richtig repariert, wenn möglich.“ In der Kartei stehen große Konzerne, etwa aus den Bereichen Handel und Automotive, Hidden Champions und kleinste Betriebe „um die Ecke“. „Unsere Bandbreite reicht vom Handhubwagen, der mit Muskelkraft bedient wird, bis zum 16-Tonnen-Stapler mit reichlich Power. Auch das zeichnet uns aus.“

Mehr spannende Artikel